Soziale Arbeit
Die Profession der Sozialen Arbeit und der Sozialpädagogik fördert sozialen Wandel, Problemlösungen in menschlichen Beziehungen und die Stärkung und Befreiung von Menschen, um das Wohlergehen zu stärken. Gestützt auf Theorien über menschliches Verhalten und sozialer Systeme greift Sozialarbeit an den Stellen ein, wo Menschen mit ihrer Umwelt in Wechselwirkung stehen. Die Grundlagen von Menschenrechten sozialer Gerechtigkeit sind für die Soziale Arbeit wesentlich.

Soziale Arbeit basiert auf der Achtung vor dem besonderen Wert und der Würde aller Menschen, und aus den Rechten, die sich daraus ergeben. Sozialarbeiter:innen sollen die körperliche, psychische, emotionale und spirituelle Integrität und das Wohlergehen einer jeden Person wahren und verteidigen. Das heißt:
-
Das Recht auf Selbstbestimmung achten
-
Das Recht auf Beteiligung fördern
-
Jede Person ganzheitlich behandeln
-
Stärken erkennen und entwickeln
Sozialarbeiter*innen haben eine Verpflichtung, soziale Gerechtigkeit zu fördern in Bezug auf die Gesellschaft im Allgemeinen und in Bezug auf die Person mit der sie arbeiten. Das heißt:
-
Negativer Diskriminierung entgegentreten
-
Verschiedenheit anerkennen
-
Gerechte Verteilung der Mittel
-
Ungerechte Politische Entscheidungen und Praktiken zurückweisen
-
Solidarisch arbeiten